Böhlerwerk, 5. September 2025 – Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Lehrwerkstatt „TKM Talentschmiede“ hat die TKM Austria GmbH einen weiteren Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte gesetzt. Die hochmoderne Ausbildungsstätte am Standort Böhlerwerk wurde nach einer rund einjährigen Bauphase offiziell eröffnet – in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen
Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Thomas Raidl, WKO-Bezirksstellenleiter Mag. Andreas Geierlehner sowie Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger.
TKM war durch das Management prominent vertreten: CEO Dr. Thomas Klumpen, Geschäftsführer/CSO Axel Müller und Standort-Geschäftsführer David Bernhard führten gemeinsam durch die Eröffnung.
„Der Standort Böhlerwerk spielt eine zentrale Rolle innerhalb der gesamten TKM-Gruppe. Mit der neuen TKM Talentschmiede schaffen wir nicht nur modernste Bedingungen für unsere Lehrlinge in Österreich, sondern öffnen diese Einrichtung auch für Auszubildende von anderen europäischen TKM-Standorten. Damit wird Böhlerwerk zu einem Kompetenzzentrum für die Ausbildung unserer Fachkräfte in Europa“, betonte CEO Dr. Thomas Klumpen.
Auch Bürgermeister Thomas Raidl hob die Bedeutung des Unternehmens für die Region hervor: „TKM ist ein verlässlicher Partner, ein bedeutender Arbeitgeber und ein wichtiger Ausbildner. Mit der TKM Talentschmiede wird die Zukunft der Fachkräfte in unserer Region aktiv gesichert.“
Ein künstlerisches Highlight setzte zudem der Böhlerwerker Künstler und Buchbinder Walter Gstettenhofer, der anlässlich der Eröffnung ein Werk aus seiner „Metal Art“ übergab. Das Bild mit dem Titel „Verbindung“, gefertigt aus Metallschrott wie Frässpänen, ist eine eindrucksvolle Metapher für die Ausbildung junger Menschen.
Starke Investition in die Zukunft
Die neue Lehrwerkstatt mit einer Fläche von über 650 m² ist ein klares Bekenntnis zum Standort Böhlerwerk. Mit einer Investitionssumme von rund 1,6 Millionen Euro setzt TKM auf modernste Ausbildungsbedingungen und damit auch auf die langfristige Sicherung der Fachkräftebasis.
TKM ist seit 2022 Teil der deutschen Groz-Beckert Gruppe, einem international agierenden Konzern mit ehrgeizigen Wachstumszielen. Neben der Lehrwerkstatt wurden in Böhlerwerk bereits weitere Investitionen in moderne Maschinen und eine neue Fertigungsinsel getätigt. Diese Schritte verdeutlichen die zentrale Rolle des Standorts innerhalb der Gruppe und das langfristige Engagement von Groz-Beckert in der Region.
Lehrlingsausbildung mit Zukunft
Aktuell starten acht neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei TKM – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Unternehmens als Ausbildungsbetrieb. In der TKM Talentschmiede werden die Lehrberufe Metalltechniker:in, Zerspanungstechniker:in und Industriekauffrau/-mann ausgebildet.
„Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe und moderne Ausbildung, die jungen Menschen nicht nur Fachwissen, sondern auch Sicherheit für ihre berufliche Zukunft gibt“, betont Personalleiter Mag. Erich Brandecker. Er verweist darauf, dass TKM-Lehrlinge nach ihrem Abschluss fast zu 100 Prozent übernommen werden und viele von ihnen später Führungspositionen im Unternehmen übernehmen.
Ein Fest für Mitarbeiter, Familien und Freunde
Nach den Festreden und dem symbolischen Durchschneiden des Bandes wurde die Eröffnung bei einem gemütlichen Mitarbeiter- und Familienfest gefeiert. Rund 200 Personen nahmen teil, darunter auch zahlreiche Angehörige der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie nutzten die Gelegenheit, die neue TKM Talentschmiede zu besichtigen und dabei einen authentischen Eindruck vom Arbeitgeber TKM zu gewinnen.
Das Fest mit kulinarischer Begleitung, Kinderprogramm und Führungen durch die Werkstätten bot Gelegenheit zum Austausch und unterstrich die familiäre Unternehmenskultur, die TKM trotz seiner internationalen Konzernstruktur lebt.
Einladung zum Knive.Live.Day
Ein weiteres Highlight folgt bereits im Herbst: Am 2. Oktober 2025 lädt TKM Jugendliche, ihre Familien und Freunde zum Knive.Live.Day ein – einem Tag der offenen Tür, bei dem die neue TKM Talentschmiede hautnah erlebt werden kann. Auf dem Programm stehen Firmenführungen, die Besichtigung der Lehrwerkstatt, Wissensspiele sowie praktische Einblicke in die Maschinenwelt, präsentiert von den TKM-Lehrlingen selbst.
Über TKM
TKM – The Knife Manufacturers – steht seit über 100 Jahren für Qualität und Nachhaltigkeit in Produkt und Dienstleistung. Als Weltmarktführer in der Herstellung von Maschinenmessern und Sägen für die Papier-, Holz-, Metall-, Kunststoff-, Gummi- und Recyclingindustrie legt das Unternehmen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und innovative Lösungen. Weltweit ermöglichen 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kunden von TKM ein konstant präzises Schneidergebnis. Rund 180 Mitarbeiter fertigen in Böhlerwerk Industriemesser und Maschinenmesser für verschiedene Branchen.
Ausbildung bei TKM
Erfahrene Ausbilder unterstützen das berufliche Wachstum der Jugendlichen, die nach ihrem Lehrabschluss fast zu 100 % vom Betrieb übernommen werden und oft auch zu Führungskräften weiterentwickelt werden. TKM hat stets ca. 20 Lehrlinge, also ein richtiges Lehrlingsteam. Die Jugendlichen sind auch gemeinsam in der Berufsschule – das gibt Sicherheit.